Sicherheitshinweise:
Der Ofen gehört nicht zur Gruppe der festen Kaminöfen oder Kachelöfen und unterliegt somit nicht dem Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV), da Öfen für Badetonnen, Saunen, etc. soweit sie im Garten aufgestellt werden, Feuerstellen sind, die kurzzeitig zum Vergnügen genutzt werden. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Schornsteinfeger. Der Ofen muss so aufgestellt werden, dass sich weder im vorderen Bereich des Ofens, noch des Schornsteines brennbare Materialien wie z.B. Bäume/Holz befinden. Der Unterboden muss einen sicheren Stand gewährleisten und aus nicht-brennbarem Material bestehen. Der Bereich um den Ofen muss gegen Berührung geschützt werden, so das vor allem unbeabsichtigter Kontakt (u.a. von Kindern) verhindert wird. ACHTUNG – Verbrennungsgefahr! Die Rauchentwicklung sowie Windrichtung muß berücksichtig werden so das Dritte nicht betroffen sind.
Auf der Rückseite befinden sich 2 Stück ½ Zoll Anschlüsse. Der untere Anschluss ist für die Zuleitung, das heiße Wasser kommt am oberen Anschluss heraus.
Wir empfehlen eine Pumpe mit einer Leistung von ca. 4000 - 5000 Liter/Stunde mit Durchflussregler. Bitte zuerst das Wasser durchfließen lassen und dann den Ofen befeuern. Den Ofen bitte nicht ohne Wasserdurchfluss betreiben!
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}